„Maskenball“ von ADOB
THEATER
Theaterernste Fans
„Der beständige Meister oder die unbekannte Geschichte des Toilettenpapiers“
Sabit Efendi, der seinen Lebensunterhalt mit einfachen Druckarbeiten verdient, wartet auf die hellen Tage, an denen wieder Bücher gedruckt werden können. Wenn der Sommer kommt, hat die Druckumgebung im Land den Bruchpunkt erreicht. Endlich II. Verfassung wird ausgerufen. Auf diese Weise ist es möglich, Bücher zu drucken. Sabit Efendi vereinbart mit einem jungen Autor die Veröffentlichung seines Buches; Doch während er seinen Traum verwirklichen will, erfährt er, dass Vesna, in die er seit Jahren verliebt ist, mit ihm schwanger ist. Das Mädchen hat nur eine Regel, um zu heiraten: Sie sollte mit dem Drucken aufhören und einen Job machen, der ihr und ihren Kindern ein angenehmes Leben ermöglicht! Mit dieser Bitte weiß Sabit Efendi nicht, was er tun soll. Seine Verzweiflung setzt ihn komischen Ereignissen aus, die ihn zur Herstellung und zum Verkauf von „Toilettenpapier“ führen. Das von Batuhan Yalçın geschriebene und inszenierte Stück wird am 25. März um 20:00 Uhr im Theater Tempo auf das Publikum treffen.
AST Bilkent-Bühne
„Mann Nummer 12“
Erkan Kolçak Köstendils 90-minütiges „Ein-Mann“-Show „letzte Chance des Ersatztorhüters“
Ein Torhüter, der jahrelang im Kader war…
Durch die Fehltore kassierte er ein paar Spiele hintereinander, er wurde verschont und wartete jahrelang auf den Tag, an dem er wieder ins Tor gehen würde …. Das Schicksal schickt ihn wieder ins Tor in einem Spiel, in dem kein Ball will an sein Ziel kommen.
Es sind 90 Minuten; Es wird zu einem 90-minütigen Zeitraum, in dem er seine Vergangenheit, Erfahrungen, Entscheidungen und sein Leben mit dem Publikum hinterfragt….
Torhüter Erkan Kolçak Köstengil über den Verbleib im Schloss, das Familiensein, das Alleinsein, den Außenauftritt; Man No. 12 ist ein Stück, bei dem das Publikum zu Fans wird.
Donnerstag, 23. März um 20.30 Uhr (AST Bilkent Center)
Dreamcatcher Art Center/Necdet Ersan Stage
„Dieses Mädchen wird hierher kommen“
„Ich wünschte, ich könnte zu diesem Moment zurückkehren.“ Es ist einer der am häufigsten verwendeten Ausdrücke. Es stellt sich heraus, dass die Zeit immer linear verläuft. Wir können ihn nicht halten. Aber es kann uns halten. Başaran wurde von seiner Geliebten Melis verlassen. Alles, was er will, ist zurück zu dem Tag, an dem er verlassen wurde.
Sie können sich das von Evren Ersan geschriebene und von Omad Darvishi inszenierte Stück am Donnerstag, den 23. März um 20:00 Uhr im Dreamkapanı Art Center/Necdet Ersan Stage ansehen.
Theater Waage
Mantel
Von Kadri Özcan als Ein-Mann-Stück nach der Geschichte „Overcoat“, einem der unsterblichen Werke von Nikolay Gogol, adaptiert, kam das Stück auf die Bühne des Internationalen Monodrama- und Pantomimefestivals in Belgrad, Serbien, und anschließend im 2. Türkischen Theater Berlin Festival. 2018 traf er das georgische Publikum als Special Guest im Tbilisi Liberty Theatre. Das Stück, in dem Akaki Akakievich, der Protagonist der Geschichte namens Overcoat, die Ereignisse aus seinen eigenen Augen erzählt, wurde von der Kritik für sein überraschendes Finale und seine schauspielerische Leistung gelobt. Dass die Geschichte von ihren Produzenten auf die Bühne gebracht wurde, gilt als Hommage an den unsterblichen Autor Gogol…
Sie können das Stück von Nikolai Vasilievich Gogol, adaptiert von Kadri Özcan und inszeniert von Mine Acar am 27. März um 20:00 Uhr in Ankara Yeni Sahne sehen.
Konya DT
„Falsches Fenster“
Das New Yorker Paar Marnie und Jeff bekommt eine zweite Chance für ihre Beziehung, als sie Zeuge eines Vorfalls werden, während sie ihre Nachbarn in der gegenüberliegenden Wohnung ausspionieren. Während das Ereignis, das sie miterlebt haben, sie zu neuen Abenteuern reißt, bringt es auch einige Geheimnisse über ihre Beziehung ans Licht. Auch seine Freunde und Nachbarn Robbie und Midge mischen mit. Das Fest beginnt, als sich ihre Nachbarn in ihre Wohnung schleichen. Zuschlagende Türen, unverständliche Sprache und gestohlene Leichen hinterlassen zwei Fragen; Wer hat Lila Larswald getötet, und wenn nicht, wer dann? Was ist mit dem Mörder?
Sie können sich das von Billy Van Zandt und Jane Milmore geschriebene Stück, übersetzt von Ayşegül Hardern und inszeniert von Birkan Görgün, am 23., 24., 25. März um 20:00 Uhr auf der Bühne des Konya State Theatre ansehen.
Ankara DT
„Geburtstagsfeier“
Mitglieder der Truppe: Meg, Petey, Lulu und Stanley.
Stanley, den Meg für einen ehemaligen Konzertpianisten hält, lebt seit fast einem Jahr bei Meg und Petey. Ein gewöhnlicher Tag beginnt; Zeitung gelesen, gefrühstückt und wiederholte Gespräche geführt. Alles scheint normal. So treu. Bis die Nachricht kam, dass sich zwei Besucher für diese Unterkunft entschieden hatten. Wer sind diese Besucher? Warum stört sich Stanley an diesen Besuchern? Warum sind sie an diesen Ort gekommen, wo der Vielfraß seit einem Jahr nicht mehr aus Stanley gekommen ist? Bevor die Fragen beantwortet werden können, erscheinen mysteriöse Besucher; Goldberg und McCann. Meg sagt der Menge, dass Stanley Geburtstag hat. Sie werden eine Party für ihn schmeißen. Die Wahrheit ist unbekannt. Ist an diesem Tag Stanleys Geburtstag? Oder ist es nicht sein Geburtstag? Die Fragen bleiben wieder unbeantwortet. Die Geburtstagsparty steckt voller Überraschungen. Ungeklärte Verhöre, Anschuldigungen, seelische und körperliche Gewalt… Alles ist unbekannt und genauso unheimlich. Die Bedrohung, die das tägliche Leben unterbricht, steht wahrscheinlich schnell vor der Haustür…
Geschrieben von Harold Pinter, Prof. Das Stück, übersetzt von Bozkurt Kuruç und inszeniert von İskender Altın, kann am 21., 22., 23., 24., 25. März um 20:00 Uhr auf der Şinasi-Bühne angesehen werden.
KONZERT
CSO Ada Ankara Haupthalle
„Sonderkonzert zum 50. Todestag von Aşık Veysel“
100. Jahrestag unserer Republik
Unesco-Gedenk- und Feierjubiläen
Koch; Cemi’i Can Deliorman
Das Presidential Symphony Orchestra feiert den 50. Todestag von Âşık Veysel, einem Volksdichter von Weltklasse, der sowohl seine eigene Welt beleuchtet als auch heute beleuchtet, mit dem Patriotismus, der Toleranz, der Lebensfreude und der Liebe, die er in seinen geschriebenen Gedichten widerspiegelt in einer klaren und reinen Sprache. „Bir Büyük Dünya – Aşık Veysel“, komponiert von Erberk Eryılmaz in Übereinstimmung mit der Bedeutung und dem Wert des Tages, den er zum „Jahr des Aşık Veysel“ erklärte, wird bei seinem Konzert am 24. März 2023 aufgeführt.
CSO Ada Ankara Blaue Halle
Baskent University Orchestra Academic Başşehir Semesterkonzerte 5
Orchestra Academic Başşehir begleitet Ecesu Sertesen, einen der erfolgreichsten Dirigenten unseres Landes, der unter der Leitung von Hasan Niyazi Cinse einen glänzenden Beruf hat und zudem offizieller Künstler der Marke Buffet Crampon ist. Sertesen wird Turas Klarinettenkonzert aufführen. Auf dem Programm stehen außerdem Hasan Uçarsus Lamento und Yalçın Tura’s Lamentation and the Great From the Engins.
Donnerstag, 23. März, um 20:00 Uhr CSO Ada Ankara Blue Hall.
CSO Ada Ankara Blaue Halle
Senay Lambaoğlu
Der Kommentator, Musikautor und Komponist Şenay Lambaoğlu, der mit den Festivals, die er im In- und Ausland besuchte, große Anerkennung erlangte, begegnet Musikliebhabern weiterhin mit seinem Dialog, dass er Jazz-, Pop- und Rocktöne in seiner Musik meisterhaft vermischt.
Şenay Lambaoğlu, der mit seiner Identität als Musikautor und originellem Stil sowie als Interpret auf sich aufmerksam macht, traf im Mai 2021 mit seinem 5. und letzten Album mit dem Titel „Hayat Notebook“ auf Musikliebhaber und wurde von Musikkritikern hoch geschätzt. Die von Genco Arı arrangierte Musik von „I Know“, „Flower Curtains“ und „Sis“ inspiriert Frauen und die Künstlerin steht mit einem bunten Repertoire ihrer Lieblingsmusik auf der Bühne.
Dieses besondere Konzert, bei dem die Meister unserer türkischen Jazzszene wie Kaan Bıyıkoğlu am Klavier, Bulut Gülen an der Posaune, Baran Say am Kontrabass und Turgut Alpbekoğlu am Schlagzeug zusammenkommen, erwartet Sie im CSO Ada Ankara Blauer Saal am 22. März um 20.00 Uhr.
OPER UND BALLETT
Ankara Staatsoper und Ballett
„Maskerade“
Thema; Gouverneur Riccardo ist heimlich in Amelia verliebt, die Frau seines engen Freundes Renato. Außerdem bleibt ihre Liebe nicht unerwidert. „Amelia ist auch in ihn verliebt. Als Riccardo gebeten wird, das Todesurteil gegen die berühmte Magierin und Wahrsagerin der Stadt, Ulrica, zu unterschreiben, erwägt er, seine Identität zu ändern und seine Zukunft lesen zu lassen. Während sie sich in Ulricas Höhle versteckt und beobachtet, was passiert, tritt Amelia ein und bittet um ein Heilmittel für ihre verbotene Liebe. Ulrica sagte, dass dieses Heilmittel im Gras unter dem Galgen gefunden wurde. Riccardo hört die geheimen Geschichten und bekommt seine eigene Wahrsagerei, nachdem Amelia gegangen ist. Die Wahrsagerin Ulrica sagt Riccardo, dass er von der ersten Person getötet wird, die ihm die Hand schüttelt. Kurz darauf erscheint sein treuer Freund Renato, sucht nach Riccardo und schüttelt ihm die Hand. Die Prophezeiung, dass er von seinem ergebenen Freund getötet werden könnte, amüsiert Riccardo nur.
„Maskenball“ ist am Mittwoch, den 25. März 2023 um 20.00 Uhr auf der Opernbühne von Ankara zu sehen.
AUSSTELLUNG
Kulturzentrum der Republik
„Route“
Künstler des New Generation Art Space bringen die kurz vor dem 100. Jahrestag der Republik folgende „Rota“ mit Kunstinteressierten im CKM Ankara zusammen. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass der „Weg“, der in eine glänzende Zukunft gezogen wird, durch die Kunst führt, während die Schmerzen, sich von dem Weg zu entfernen, den Mustafa Kemal Atatürk im Lichte von Wissenschaft, Kultur und Vernunft gezogen hat. Die Künstler, die nur wenige Tage vor dem 100-jährigen Jubiläum am Stand mit dem Leitthema „Die jungen Künstler wollen uns an den Weg erinnern“ beteiligt waren; Ağıt Uğur Uludağ, İlknur Akyüz, Hasan Mirza, Erdal Arslan, Gülistan Kaya, Derya Ahmetbeyoğlu und Mehmet Babat. Der Stand mit dem Namen „Rota“ von Künstlern, die glauben, dass die Katastrophen, die die Türkei erlebt hat, mit Kunst überwunden werden und ihre Werke weiterhin hoffnungsvoll produzieren, kann im Ankara CKM in Abidin Daver Sokak No:14 Çankaya/Ankara besucht werden bis 31. März.
Zülfi Livaneli Kulturzentrum
Halle des Glücksstandes
In Anlehnung an Bilge Karasus Märchen „Von der Jagd genommen“ wandert der „Vom Jäger genommen“-Stand um die seltsamen Enden der Natur, die an die Grenzen unserer Umwelt getrieben und ausgegrenzt wird. Der Stand, der in der Spannung zwischen dieser Grenze und dem von der Gesellschaft geschaffenen Geschlecht zirkuliert; Während er Begriffe wie wilde Natur, individuelle, produzierte Umwelt, Natursehnsucht, Geschlecht und Identität betont und stattdessen Lektüre von Queer Ecology empfiehlt, beschäftigt er sich erneut mit der Anatomie des seit Jahren andauernden Krieges inmitten individueller, Natur, Ökologie, Geschlecht und Gesellschaft. Der Stand kann bis zum 31. März in der Satisfaction Stand Hall des Zülfü Livaneli Cultural Center besichtigt werden.
Zentrum für zeitgenössische Kunst Doğan Taşdelen
Füreya Koral Standhalle
„Tolle Anfänge“
Der archäologische Reichtum in Mexiko hat dazu geführt, dass das Farmpersonal zufällige Entdeckungen gemacht hat, die von kleinen Artefakten bis hin zu vergrabenen menschlichen Überresten und Statuen reichen. 1853 entdeckte ein Bauer einen großen behauenen Stein. Im Glauben, dass es sich um einen Metalltopf mit einem Schatz darin handelte, grub er in den Boden und entdeckte so den ersten riesigen Kopf. In diesem Stand werden die Entdeckungs- und Erhaltungsprozesse der kolossalen Kopfskulpturen anhand von Fotografien erklärt. Diese monumentalen, in die Felsen gehauenen Köpfe sind das offensichtlichste Werk der Olmeken, der ersten mesoamerikanischen Zivilisation. Die Olmeken tauchten besonders konzentriert am Seeufer des Golfs von Mexiko auf, auf halbem Weg zwischen dem südlichen Veracruz und Tabasco. „Great Begins“ trifft sich mit Kunstliebhabern am Dienstag, den 21. März um 18.30 Uhr in der Füreya Koral Stand Hall. Der Stand kann bis zum 3. April besichtigt werden.
Krishna-Kunstzentrum
„Nachtpass der Dämonen – II. Teil“
Burçak Mangalci Basel
Monster vermitteln auch wertvolle Botschaften über unseren spirituellen Zustand. Sie repräsentieren das Andere in uns. Sie spiegeln die Kluft zwischen der hellen Tageswelt und der dunklen Nachtwelt voller märchenhafter Monster wider. Genauso wie es eine große Ironie ist, dass wir im Dunkeln Zuflucht suchen wollen, um unsere Wunden zu heilen, während wir Licht zum Leben brauchen. Der Stand, der am Dienstag, 21. März 2023 um 18.00 Uhr eröffnet wird, trifft sich bis zum 19. April mit Kunstliebhabern.
Galerie Zusammenfassung
Yıldız Doyran – „Re-Nature“
İbrahim Akgüney – „Geschichten aus Chips“
Mehveş Ögel – „Flucht“
Der Stand, an dem drei verschiedene Techniken in verschiedenen Hallen der Galerie entstehen, wird noch bis zum 5. April Kunstliebhaber treffen.