Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Zentralbank

0 12

Die Zentralbank der Republik Türkei (CBRT) hat nach den Erdbeben in Kahramanmaraş, die große Zerstörungen angerichtet haben, beschlossen, die Zinssätze zu senken.
Der CBRT Monetary Policy Council (MPC) senkte den einwöchigen Repo-Auktionssatz, der der politische Satz ist, um 50 Basispunkte auf 8,50 Prozent, um die Auswirkungen von Erschütterungen auf die Wirtschaft zu begrenzen.

Trotz des Anstiegs der Inflation im vergangenen Jahr senkte die Zentralbank die Zinssätze im Zeitraum August bis November um fünf Prozentpunkte und schließlich im November mit einer Senkung um 150 Basispunkte auf 9 Prozent. Die CBRT, die den Zinssatz im Dezember und Januar konstant bei 9 Prozent hielt, sollte diese Politik bis zu den Wahlen fortsetzen. Nach den beiden Erdbeben in Kahramanmaraş, die 11 Provinzen betrafen und mehr als 43.000 Menschen töteten, stiegen jedoch die Erwartungen hinsichtlich der Zinssenkungen.

„Erdbeben werden voraussichtlich keine dauerhaften Auswirkungen auf die Wirtschaft haben“

In der PPK-Erklärung wurde festgestellt, dass die Auswirkungen des Erdbebens auf Produktion, Konsum, Beschäftigung und Erwartungen umfassend bewertet wurden, und bezeichnete die Erdbeben von Kahramanmaraş als „die Katastrophe des Jahrhunderts“. „Obwohl erwartet wird, dass das Erdbeben die Wirtschaftstätigkeit kurzfristig beeinträchtigen wird, wird erwartet, dass es mittelfristig keine dauerhaften Auswirkungen auf die Leistung der türkischen Wirtschaft haben wird“, heißt es in der Erklärung.

In der MPC-Stellungnahme wurde festgestellt, dass der Anteil nachhaltiger Komponenten in der Wachstumszusammensetzung gestiegen ist und der Tourismus einen starken Beitrag zur Stabilität der aktuellen Prozesse geleistet hat, der die Erwartungen übertroffen hat.

Betonung des mittelfristigen Inflationsziels von 5 Prozent

In Bezug auf die Kürzungsentscheidung um 50 Basispunkte sagte der Vorstand: „Der Vorstand ist der Meinung, dass der geldpolitische Kurs nach dieser maßvollen Senkung ausreicht, um Preisstabilität und Finanzstabilität aufrechtzuerhalten und die notwendige Erholung nach dem Erdbeben zu unterstützen“, und erklärte dass die Auswirkungen des Erdbebens im ersten Halbjahr 2023 genau beobachtet werden.

In der Erklärung heißt es: „Die CBRT wird weiterhin alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente entschlossen einsetzen, bis starke Indikatoren auf einen dauerhaften Rückgang der Inflation im Einklang mit ihrem Hauptziel der Preisstabilität und dem mittelfristigen Ziel von 5 Prozent hindeuten Die CBRT wird die Liraisierungsstrategie weiter umsetzen, um die Preisstabilität dauerhaft und nachhaltig zu institutionalisieren.Die zu erreichende Stabilität des allgemeinen Preisniveaus wird sich positiv auf die makroökonomische Stabilität und die Finanzstabilität durch die Verringerung der Länderrisikoprämien auswirken, die Fortsetzung des Aufwärtstrends bei der Währungssubstitution und den Devisenreserven sowie den dauerhaft sinkenden Finanzierungskosten wird eine geeignete Basis für die Fortsetzung des Wachstumskurses geschaffen

DW/BK,BO

DW

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.