Was ist die Ölüdeniz-Verwerfungslinie, wo verläuft sie? Durch welche Provinzen verläuft die Ölüdeniz-Verwerfung?
Nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş ereignete sich am 20. Februar um 20:04 Uhr ein Erdbeben der Stärke 6,4, dessen Epizentrum der Bezirk Defne in Hatay war. Es wurde festgestellt, dass das Erdbeben der Stärke 6,4, das sich im Distrikt Defne in Hatay ereignete, auch den Nahen Osten und Nordafrika erschütterte. Nach dem Erdbeben der Stärke 6,4, das in Ländern wie dem Libanon zu spüren war, werden die Punkte untersucht, die an dieser Verwerfung brechen könnten. Nun, durch welche Provinzen verläuft die Ölüdeniz-Verwerfung, ist sie gebrochen, hat sie ihre Kraft verloren? Hier sind die Details…
WO LIEGT DIE OLUDENIZ-FEHLER?
Die Ölüdeniz-Verwerfung ist eine Verwerfung, die ihren Ursprung im Süden der ostanatolischen Verwerfung hat und sich durch Syrien, den Libanon und Israel fortsetzt. Die Ölüdeniz-Verwerfung kommt östlich von Yayladağ und endet in der Amik-Ebene. Die Subduktionszone, die aus der mediterranen Subduktionszone stammt und sich entlang der Amik-Ebene erstreckt, liefert die Subduktion in der Mitte der arabischen Plattform und des Taurus-Blocks und als Ergebnis dieser Subduktion die Verwerfungsgrenze in der Mitte von Türkoğlu und Gölbaşı entwickelt sich als Blattschlupffehler.
Die Totes-Meer-Transformationsverwerfung (DST), manchmal auch als Meyyit-Meer-Verwerfung und Meyyit-Meer-Verwerfungszone bezeichnet, ist eine Reihe von Verwerfungen, die sich von der Maraş-Dreifachfuge (einem Schnittpunkt mit der ostanatolischen Verwerfungslinie im Südosten der Türkei) bis zu ihrer erstrecken Nordspitze. Red Sea Depression (kurz vor der Südspitze der Sinai-Halbinsel). Das Störungssystem bildet den Abschluss der Transformation zwischen der afrikanischen Platte im Westen und der arabischen Platte im Osten. Es ist der Bereich der seitlichen Verschiebung nach links, der die relativen Bewegungen der beiden Platten zeigt.
DURCH WELCHE PROVINZEN VERLÄUFT DIE OLUDENIZ-BRUCHLINIE?
Die Ölüdeniz-Verwerfungszone verläuft südlich von Hatay und erstreckt sich bis zu den politischen Enden Syriens, Israels, Jordaniens und des Libanon.
Experten weisen darauf hin, dass sich hier nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş möglicherweise Energie ansammelt, und weisen darauf hin, dass diese Verwerfung und Regionen wie Adana und Zypern ein so starkes Erdbeben erleben könnten.