In letzter Minute … AFAD-Erklärung zum Hatay-Erdbeben: „90 Nachbeben ereigneten sich“
Während die Türkei die Wunden des Erdbebens in Kahramanmaraş nicht heilen konnte, wurde sie erneut durch das Erdbeben der Stärke 6,4 in Hatay erschüttert. Schließlich teilte AFAD die jüngste Situation nach dem Erdbeben in Hatay mit.
„90 Nachbeben, das größte davon war 5,8“
in der Aussage „Am 20.04 gab es in Hatay Defne ein Erdbeben der Stärke 6,4. Anschließend ereigneten sich 90 Nachbeben, von denen das größte 5,8 betrug. 294 unserer Bürger, davon 18 schwer, wurden in verschiedenen Krankenhäusern in der Umgebung von den Gesundheitseinheiten behandelt . Leider haben 6 unserer Bürger ihr Leben verloren.“es wurde gesagt.
Die Erklärung der jüngsten Situation in Hatay lautet wie folgt:
„Am 20.04 gab es in Hatay Defne ein Erdbeben der Stärke 6,4. Anschließend ereigneten sich 90 Nachbeben, von denen das stärkste 5,8 betrug. Es wurde bekannt, dass 54 Benachrichtigungen von der Notrufzentrale 112 bezüglich der Erschütterungen eingegangen sind. In 44 dieser Benachrichtigungen , Es wurde festgestellt, dass es keine negative Situation gab.
In Übereinstimmung mit den Benachrichtigungen haben die Teams der AFAD-Provinzdirektionen aus Hatay, Afyonkarahisar, İzmir, İstanbul, Sakarya, Erzurum, Samsun, Diyarbakır, Adana, Van, Kayseri, Denizli, Balıkesir, Artvin, Bartın und Uşak, 112 Emergency, Firefighters, JAK, PAK, CEKUT und Nichtregierungsorganisationen beteiligten sich an Such- und Rettungsbemühungen.
Nach den von SAKOM erhaltenen Informationen wurden 294 unserer Bürger, von denen 18 schwer krank waren, von den Gesundheitseinheiten in verschiedenen Krankenhäusern in der Umgebung behandelt. Leider haben 6 unserer Bürger ihr Leben verloren. Wir wünschen unseren ums Leben gekommenen Bürgern Gottes Barmherzigkeit und den Verletzten eine schnelle Genesung.
6.000 Zelte wurden in der Nacht in die Region für unsere Bürger geschickt, die aufgrund des jüngsten Erdbebens unruhig waren. Die Zelttransporte werden den ganzen Tag über auf dem Luft- und Straßenweg fortgesetzt.