Die Ukraine beantragt bei der Türkei und den Vereinten Nationen ein Getreideabkommen
Es wurde berichtet, dass die Ukraine diese Woche bei der Türkei und den Vereinten Nationen (UN) beantragen wird, das Schwarzmeer-Getreideabkommen zu verlängern und seinen Anwendungsbereich zu erweitern.
Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Reuters kündigte der stellvertretende Infrastrukturminister der Ukraine, Juri Waskow, an, dass man fordern werde, dass das Abkommen um mindestens ein weiteres Jahr verlängert wird und die Häfen von Mikolayiv umfasst. Vaskov erklärte, dass die offizielle Anfrage noch diese Woche an die türkischen Behörden und die UN weitergeleitet werde, und machte keine Angaben zum genauen Termin der Gespräche.
Der ukrainische Beamte sagte: „Wir wollen, dass das Abkommen um mindestens ein Jahr verlängert wird, nicht um 120 Tage. Denn die ukrainischen und globalen Agrarmärkte müssen ihr Exportvolumen langfristig planen können.“
Aufruf zur „Beschleunigung der Inspektionen“
Vaskov erklärte auch, dass man darauf bestehen werde, die Zahl der Kontrollteams zu erhöhen, um die Kontrollen in der türkischen Meerenge zu beschleunigen und die Bildung von Schiffsschlangen zu verhindern. Die Ukraine hat russische Kontrollteams beschuldigt, die ukrainischen Getreideexporte in der Vergangenheit verlangsamt und verzögert zu haben, aber Russland hat diese Anschuldigung zurückgewiesen.
Unter Hinweis darauf, dass Russland nur drei Kontrollteams in der Region habe, stellte Vaskov fest, dass sich die Situation seit November nicht verbessert habe. Die Vereinten Nationen, die Türkei und die Ukraine seien bereit, bei Bedarf 40 Kontrollen pro Tag durchzuführen, erklärte Vaskov, dass etwa 140 Schiffe in Bereitschaft seien, und betonte, dass die Kontrollen beschleunigt werden müssten.
Gemäß der Vereinbarung werden Schiffe, die die Meerengen passieren werden, Sicherheitsinspektionen durch türkische, ukrainische, russische und UN-Teams im Gemeinsamen Harmonisierungszentrum in Istanbul unterzogen.

Das Getreideabkommen wurde im Juli unter Vermittlung der Türkei und der UNO in Istanbul unterzeichnet. Foto: Khalil Hamra/AP/dpa/Picture Alliance
„Mikolajiw-Häfen sollten in das Abkommen aufgenommen werden“
Die Ukraine, die in der Mitte der weltweiten Exporteure von Edelgetreide liegt, ging im Zeitraum 2022-2023 um 28,7 Prozent auf 30,3 Millionen Tonnen zurück, mit dem Prestige vom 20. Februar. Der stellvertretende Minister für Infrastruktur der Ukraine, Vaskov, stellte fest, dass sein Land exportiert 3 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Produkte pro Monat im Rahmen des Getreideabkommens, aber sie können diese Menge auf 6 Millionen Tonnen erhöhen, und wenn der Hafen von Mikolayiv hinzugefügt wird, kann der Export 8 Millionen Tonnen erreichen.
Der ukrainische Beamte stellte fest, dass die Häfen von Mikolayiv, die vor der russischen Invasion 35 Prozent der gesamten Lebensmittelexporte ausmachten, bereit sind, in den Vertrag aufgenommen zu werden, und dass es maximal zwei Wochen dauern wird, bis sie den Betrieb aufnehmen.
Das Getreidekorridorabkommen, das im Juli letzten Jahres in Istanbul unter Vermittlung der Türkei und der UN unterzeichnet wurde, umfasste Exporte aus den ukrainischen Häfen Odessa, Tschernomorsk und Pivdennyi (Juschny). Die in der ersten Stufe vereinbarte Laufzeit von vier Monaten wurde im November um weitere vier Monate verlängert. Wird nicht erneut verlängert, läuft der Vertrag am 18. März aus.
rtr/UK,BO
DW