Die NASA entdeckt zwei Paare supermassiver Schwarzer Löcher in Zwerggalaxien
Die NASA sagte in einer Erklärung, dass dies der erste Beweis für eine zukünftige Kollision sei und Wissenschaftlern wertvolle Informationen über das Wachstum von Schwarzen Löchern im frühen Universum liefere.
Laut NASA enthalten Zwerggalaxien per Definition Sterne mit einer Gesamtmasse von weniger als etwa 3 Milliarden Sonnenmassen. Astronomen haben lange vermutet, dass Zwerggalaxien in relativ frühen Stadien des Universums verschmolzen, um die größeren Galaxien zu bilden, die wir heute sehen.
OPTISCHE DATEN IM VERGLEICH
Nach Angaben der NASA ist es jedoch nicht möglich, die Verschmelzung von Zwerggalaxien der ersten Generation mit aktuellen Technologien zu beobachten, da Zwerggalaxien in sehr weit entfernten Abständen sehr schwach erscheinen. Die neue Forschung führt einen systematischen Scan tiefer Chandra-Röntgenbeobachtungen durch und verwendet diese Daten. Er überwand diese Herausforderungen, indem er Infrarotdaten des Wide Field Infrared Survey Explorer der NASA mit optischen Informationen des Canada-France-Hawaii Telescope verglich.
US-Astronomen suchten nach Paaren heller Röntgenquellen in kollidierenden Zwerggalaxien als Beweis für zwei Schwarze Löcher und fanden zwei Beispiele. Eines dieser Paare befindet sich im Galaxienhaufen Abell 133, der 760 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt liegt. Ein weiterer befindet sich im Galaxienhaufen Abell 1758S, etwa 3,2 Milliarden Lichtjahre entfernt. Laut NASA weisen beide Paare Strukturen auf, die charakteristische Anzeichen für Galaxienkollisionen sind.