Die AKP arbeitet an der Formel „Die Erdbebenopfer wählen ihre eigene Provinz in der Stadt, in die sie migriert sind“.
Nach zwei schweren Erdbeben in Kahramanmaraş diskutiert die Politik, wie und wie die Wahlen abgehalten werden. Der herrschende Flügel arbeitet an der Formel „eine Wahlurne für jeden“, falls die „Wahlen nicht verschoben werden“. Demnach werden Bürger, die aus den 10 vom Erdbeben betroffenen Provinzen gewaltsam eingewandert sind, „in der Lage sein, für Provinzen wie Hatay, Adıyaman, Kahramanmaraş für die Provinzen zu stimmen, in denen sie registriert sind“.
Einige wollen, dass die Wahlen nach den Erdbeben auf den 18. Juni verschoben werden, aber es wird behauptet, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan am 14. Mai „darauf bestanden“ habe.
Proxy-Verteilung
Es wird diskutiert, wie Wahlen in der Politik abgehalten werden und wie Wählerverzeichnisse erstellt werden. Für die 10 vom Erdbeben betroffenen Provinzen wird jedoch über das Central Population Management System (MERNIS) eine Volkszählung durchgeführt. Es wird angegeben, dass aufgrund der hohen Zahl von Todesfällen in den Provinzen Kahramanmaraş, Hatay und Adıyaman diese Todesfälle in MERNİS erfasst werden und die Bevölkerungsaufzeichnungen von 10 vom Erdbeben betroffenen Provinzen zahlenmäßig offengelegt werden, sowie die Verteilung der Abgeordneten darauf Einwohnerzahl wird erneut vom YSK ermittelt. Obwohl angemerkt wird, dass es in einigen Provinzen „Änderungen bei der Anzahl der Abgeordneten geben kann“, wird dementsprechend darauf hingewiesen, dass die YSK die Verteilung der Abgeordneten in den Provinzen etwa 4,5 Tage vor der Festlegung des Wahlkalenders bekannt geben wird. Nach der Auflösung heißt es, dass für Erdbebenopfer, die aufgrund des Erdbebens aus ihren eigenen Provinzen in andere Provinzen der Türkei abgewandert sind, „vorläufige Aufenthaltsdokumente erstellt werden“.
„ÜBERSEESCHIFF“ IST SCHWIERIG
Die Opposition schlug auch vor, dass es für die Wahlen „möglicherweise eine Anwendung von Wahlurnen im Ausland geben wird“. Der herrschende Flügel stellt jedoch fest, dass „es schwierig erscheint, Wahlurnen im Ausland einzuführen“, damit jede Provinz einen Abgeordneten wählen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass der wertvollste Grund dafür die Verteilung der Ergebnisse der im Ausland abgegebenen Stimmen über die gesamte Türkei ist. Stattdessen heißt es: „In jeder Provinz gibt es ein Zentrum, in dem Erdbebenopfer für ihre eigene Provinz stimmen können, und es wird demokratischer in Bezug auf die Vertretung, wenn die Stimmen aus den Wahlurnen in diesem Zentrum unterschiedlich klassifiziert werden können und werden entscheidend für diese Provinz.“