Der Experte sagte: „Die Kinder von Erdbebenopfern zu einem Treffen mit ihren Angehörigen zu bringen, erhöht das Vertrauensgefühl.“
Esen Yıldırım Demirdöğen, Mitglied der Kinder- und Jugendpsychiatrie, sagte, dass die Erdbeben in Kahramanmaraş vor allem bei Kindern und den Betroffenen ein großes Trauma verursacht haben und dass dieses Trauma bei jedem Reaktionen in unterschiedlichen Formen hervorrufen kann.
„DARF NICHT MISSBRAUCHT WERDEN“
Demirdöğen erklärte, dass Katastrophen bei Einzelpersonen ein Gefühl des Kontrollverlusts hervorrufen, und schlug vor, dass insbesondere Erdbebenopfern vertrauensvoll begegnet werden sollte.
Demirdöğen erklärte, dass es natürlich sei, ungewöhnliche Reflexionen in Traumata zu sehen. „Dass das Kind traurig und verzweifelt ist, ist die Reaktion, die wir erwarten, also sollte es nicht missverstanden werden als ‚das Kind hat eine psychiatrische Pathologie‘.“genannt.
Demirdöğen sagte, dass aufgrund von Traumata bei älteren Kindern viele Befunde wie Unglücklichsein, Introvertiertheit, Unwohlsein, Isolation, Wutattacken und Schuldgefühle auftreten können.
„Bei Kindern im Vorschulalter können Anzeichen wie Angst, Sorge, Anklammern an die Eltern, Toiletteninkontinenz, Daumenlutschen, schlechte Träume, Albträume und Verlust früherer Fähigkeiten zu sehen sein. Einige dieser Befunde werden Reaktionen sein, die als natürlich angesehen werden können wie sie das Trauma erleben, andere werden beunruhigende Reaktionen sein. Manche Kinder sind wichtig. Manche leiden unter psychischen Störungen und werden dieses Trauma verarbeiten und in gesunder Form weitermachen.“
„DIE PHYSIOLOGISCHEN BEDÜRFNISSE DES KINDES MÜSSEN IN EINER HEISSEN UND GLAUBENDEN UMGEBUNG ERFÜLLT WERDEN“
Demirdöğen wies darauf hin, dass Kinder eine große Katastrophe erlebt haben, „Katastrophen und Traumata erzeugen im Individuum ein Gefühl des Kontrollverlusts, was dazu führt, dass sich die Wahrnehmung von Sicherheit verändert. Er beginnt, sich nicht mehr im Glauben zu fühlen, daher ist es am wertvollsten, dem Kind das Gefühl des Glaubens zu geben. Dafür das des Kindes physiologische Bedürfnisse müssen in einer warmen und vertrauensvollen Umgebung erfüllt werden. Dann ist das Kostbarste, dass das Kind Bindungen, falls vorhanden, mit ihren Eltern und nahen Verwandten zusammenbringt. Dies wird das Gefühl des Glaubens des Kindes stärken.“die Begriffe verwendet.
Demirdöğen erklärte, dass übertriebene und traurige Reflexionen, die sie betreffen, vermieden werden sollten, während sie sich in das Kind einfühlen, „Lasst uns Kindern niemals die Zusicherung von Dingen geben, die ihr nicht tun könnt, wie ‚alles geht schnell vorbei‘ oder ‚wir bringen sie zur Familie‘, damit sie nicht um diejenigen trauern, die ihre Eltern verloren haben erschüttert werden.“er sagte.
„WER SCHLECHTE TRÄUME UND ALBTRAUM HAT, SOLLTE DEFINITIV EINEN BERUFLICHEN BEREICH NEHMEN“
Demirdöğen wies darauf hin, dass sich bei Kindern insbesondere langfristig psychiatrische Störungen wie Spannungs-, Depressions- und Angststörungen entwickeln können:
„Wenn das Kind das Trauma immer wieder fühlt oder darauf hinweist, oder wenn wir es bemerken, wenn das Kind immer negative Absichten bezüglich des Traumas hat, wenn es schlechte Träume und Albträume über die Katastrophe hat, wenn es ernsthafte Probleme gibt, die dies getan haben nicht vor, wenn er Erinnerungen an das Trauma deutlich vermeidet,“ bedeutet das einige Erkenntnisse in Sachen posttraumatischer Spannungsstörung beim Kind. Kinder mit dieser Erkrankung sollten sich unbedingt professionelle Unterstützung holen.“
Demirdöğen wies darauf hin, dass Kinder, die Erdbeben und Katastrophen in den Medien sehen, auch von den Inhalten, denen sie ausgesetzt sind, negativ beeinflusst werden können, und empfahl, Kindern über das Erdbeben und seine Folgen zu erzählen und positive Inhalte wie Hilfsaktionen anzusehen unter elterlicher Aufsicht.
Unter Hinweis darauf, dass der Staat für die Therapie und Behandlung von Erdbebenüberlebenden mobilisiert, bat Demirdöğen Familien und Kinder, von psychosozialen Unterstützungsgruppen zu profitieren, die in der Erdbebenregion im Einsatz sind.
Demirdöğen fügte hinzu, dass innerhalb des Krankenhauses die „Katastrophen- und Trauma-Poliklinik“ eingerichtet wurde, in der Erdbebenopfern spirituelle Verstärkung angeboten wird.