Crack wächst inmitten des Wagner-Clusters und der russischen Armee
Yevgeni Prigojin, der Gründer der russischen paramilitärischen Organisation Wagner Cluster, veröffentlichte eine neue Erklärung, die sich per Telegram an russische Bürger richtete. Prigojin forderte die Bürger auf, Druck auf die Armee auszuüben, damit sie das Arsenal der regulären russischen Armee mit ihren Kämpfern in der Ukraine teilt.
Prigojin sagte, er wolle die Hilfe aller, vom „Fahrer“ bis zum „Flugbegleiter“, und betonte ausdrücklich, dass er die Bürger nicht zu einer Show einlade. „Wenn jeder Russe – das ist keine Einladung zu einer Show – sagt ‚Gib Wagner Munition‘, wie es derzeit in den sozialen Medien geschieht, wäre das extrem wertvoll“, sagte Prigojin in einer von seiner Pressestelle veröffentlichten Audioaufnahme.

Yevgeni PrigojinFoto: Uncredited/AP/dpa/picture alliance
Der 61-jährige russische Oligarch, der inmitten enger Verbündeter des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu sehen ist, kritisiert seit einiger Zeit öffentlich den Kreml. Es heißt, die seit Monaten andauernden Konflikte vor allem in Bahmut im Osten der Ukraine hätten dazu geführt, dass der Wagner-Cluster die Mitte der russischen Armee geöffnet habe.
Prigojin beschuldigte Moskau in einer gestern veröffentlichten Erklärung, eine „freakige Bürokratie“ zu haben, die militärische Erfolge verlangsamt habe. Prigojin, der die Argumente des russischen Verteidigungsministers Sergej Schoigu und des Generalstabschefs Valeri Gerasimov mit der Öffentlichkeit teilte, sagte, dies sei gleichbedeutend mit „Verrat“. Prigojin behauptete, das russische Militärkommando habe die Wagner-Krieger sogar daran gehindert, „Schaufeln zum Ausheben von Gräben zu liefern“.

Sergey ShoiguFoto: Russisches Verteidigungsministerium/AP/Picture Alliance
Das russische Verteidigungsministerium wies die Argumente zurück
Auf diese Thesen hat das russische Verteidigungsministerium gestern Abend eine Antwort gegeben. In der Erklärung, in der Wagners Name nicht verwendet wurde, wurde die Liste der an das „Freiwilligen-Regiment“ gesendeten Munition veröffentlicht. In der Erklärung, in der es hieß: „Die Munitionsforderungen der Angriffseinheiten werden so schnell wie möglich umgesetzt“, hieß es, die Forderungen seitens der Versorgungsbetrachtungen seien „absolut falsch“. Das russische Verteidigungsministerium lobte den „Mut“, den die russischen „Freiwilligen“ im Krieg gezeigt hatten, kritisierte die „Versuche, die Kriegskräfte zu spalten“, und erklärte, dass solche Versuche nicht unternommen wurden und „für den Feind von Vorteil“ seien.
In Russland wird Kritik am Militär mit bis zu 15 Jahren Gefängnis bestraft. In der Vergangenheit wurden viele russische Dissidenten aufgrund dieses Gesetzes festgenommen und ins Gefängnis gesteckt.
AFP / EC,ET
DW