3.000 Sprachen auf der Welt könnten bis zum Ende des 21. Jahrhunderts verschwinden

0 11

Etwa 3.000 der derzeit weltweit gesprochenen mehr als 7.000 Sprachen sind bis zum Ende des 21. Jahrhunderts vom Aussterben bedroht.

„Internationaler Tag der Muttersprache“Auf Initiative Bangladeschs wurde es 1999 auf der UNESCO-Generalkonferenz ratifiziert und wird seit 2000 jedes Jahr am 21. Februar begangen.

Nach Angaben der UNESCO werden derzeit über 7.000 Sprachen auf der Welt gesprochen, davon sind 6.700 Sprachen lokaler Völker, und diese stellen die „am stärksten bedrohten“ Sprachen der Welt dar.

SPRACHEN IN GEFAHR

Unter dem Resolutionsentwurf, der im Rahmen des 2019 begangenen UN-Jahres der indigenen Sprachen verabschiedet wurde, fordert die UNESCO die Staaten auf, Fonds und Systeme zur Erhaltung indigener Sprachen einzurichten.

Obwohl die indigene Bevölkerung einen kleinen Teil der Bevölkerung des Landes ausmacht, stellen diese Gemeinschaften laut UNESCO den größten Teil der kulturellen und sprachlichen Vielfalt dar. Das Verschwinden von Sprachen kann dazu führen, dass Weltoffenheit und das gemeinsame Erbe der Menschheit unwiderruflich zerstört werden.

Laut UN betrifft der Verlust der sprachlichen Vielfalt viele Dinge, vom biologischen Leben bis zum kulturellen Leben.

UNESCO WELTATLAS DER SPRACHEN IN GEFAHR

Laut UNESCO-Weltatlas gefährdeter Sprachen gelten Sprachen, die seit 1950 von niemandem mehr gesprochen wurden, als „ausgestorbene“ Sprachen.

Sprachen, die selten gesprochen werden, wobei Großeltern oder ältere Menschen die neuesten Sprecher sind, gelten als „vom Aussterben bedroht“. Sprachen, die von diesen Altersgruppen gesprochen, aber nicht an zukünftige Generationen weitergegeben werden, werden als „stark bedroht“ bezeichnet.

Sprachen, die von Kindern nicht mehr als Muttersprache gesprochen werden, werden als „definitiv gefährdet“ eingestuft, während von Kindern gesprochene, aber nicht überall gesprochene Sprachen ebenfalls als „gefährdet“ eingestuft werden.

Damit eine Sprache als „sicher“ gilt, muss sie von allen Generationen und ohne Sprachbeschränkungen gesprochen werden. Nach dieser Einteilung werden 4 Prozent der bisher gesprochenen Sprachen als „ausgestorben“ bezeichnet.

10 Prozent der heute gesprochenen Sprachen werden als „vom Aussterben bedroht“, 9 Prozent als „stark gefährdet“, 11 Prozent als „absolut gefährdet“ und 10 Prozent als „gefährdet“ eingestuft. Die UNESCO befürchtet, dass diese Sprachen bis zum Ende dieses Jahrhunderts verschwinden könnten.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.