Bundesfinanzminister Lindner argumentierte, dass „jede Farbe von Wasserstoff benötigt wird“
DeutschlandFinanzminister Christian Lindnerin einem Interview mit Reuters unter Bezugnahme auf den Streit in Brüssel um Wasserstoff aus Atomkraft oder erneuerbaren Energien „Ich brauche jede Farbe von Wasserstoff“erzählt.
europäische UnionDie Länder kämpfen darum, sich darauf zu einigen, wie Wasserstoff produziert werden soll, während sie die potenzielle Rolle von Wasserstoff bei der Dekarbonisierung der Wirtschaft und der Verringerung der Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen diskutieren.
Die Debatte darüber, ob man sich auf Wasserstoff konzentrieren sollte, der aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie hergestellt wird, oder ob kohlenstoffarmer Wasserstoff aus Kernenergie zugelassen werden soll, hat die Verhandlungen über die neuen Ambitionen der EU für erneuerbare Energien verzögert und einen Milliardenbetrag bedroht Wasserstoffleitung.
HIGHLIGHT „BLAUER UND ROTER WASSERSTOFF“.
Lindner, „Blauer Wasserstoff aus Erdgas und roter Wasserstoff aus Kernkraft können einen unschätzbaren Beitrag zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in einer Übergangsphase leisten“genannt.
Langfristige Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbarem Strom „bevorzugt“Kurzfristig wird sich die EU es jedoch zu erschwinglichen Preisen leisten können. „eine Marktstruktur mit zuverlässiger Versorgung“Lindner, der das behauptete „Deshalb fällt es mir schwer zu glauben, dass Deutschland in Europa dagegen Stellung beziehen wird“die Begriffe verwendet.
VERURSACHT TEILUNGEN IN DEUTSCHLAND
Das Thema spaltet nicht nur in Europa, sondern auch in Deutschland, wo der Widerstand gegen die Atomkraft immer noch groß ist, obwohl einige Politiker sagen, dass ihre Nutzung ausgeweitet werden sollte, weil das Land sich nicht mehr auf das russische Rohrgrenzgas verlassen kann, das es gespeist hat Wirtschaft seit Jahrzehnten.
In den EU-Verhandlungen, die weitgehend auf der Kernenergie basieren, Frankreichleitet die Kampagne zur Förderung des Beitrags der Kernenergie zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
Deutschland u Spanienweist darauf hin, dass diese Situation die Gefahr birgt, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu stören.